Home / Das Zimmer des Herzens / Chemotherapie-Dermatitis: wie eingreifen? 

Chemotherapie-Dermatitis: wie eingreifen? 

Krebstherapien sind sehr aggressiv und haben einen starken Einfluss auf den gesamten Organismus. Sie sind zwar wichtig für die Bekämpfung der Krankheit, verursachen aber auch viele drastische Veränderungen in der Haut. Dazu gehört die Chemotherapie-Dermatitis.

Hautreaktionen auf eine Chemotherapie äußern sich in unterschiedlicher Intensität und können bereits zu Beginn der Behandlung, aber auch während oder nach der Behandlung auftreten. Im Allgemeinen ist die erste Alarmglocke das einfache Gefühl von Trockenheit der Haut, ein Symptom, das oft unterschätzt und vernachlässigt wird. Es ist sehr wichtig, jedes Signal des Körpers zu erkennen und es mit der richtigen Aufmerksamkeit und den am besten geeigneten Produkten zu behandeln.

Chemotherapie-Dermatitis, Hautproblem

Chemotherapie-Dermatitis kann aufgrund der starken Intensität der Behandlung auftreten. Wie erkennt man sie?

Die Haut wird immer empfindlicher und dünner, wodurch ihre Fähigkeit, sich selbst zu regenerieren, verlangsamt wird. Mit fortschreitender Behandlung wird sie zunehmend empfindlicher und es treten erste Rötungen auf. Schließlich kommt es zu einem Erythem mit Rötung, Bläschen und Juckreiz.

Chemotherapie-Dermatitis, wie man eingreift:

Wenn Sie unter Chemotherapie-Dermatitis leiden, ist es gut, der Haut mit Kosmetika zu helfen, die entsprechend formuliert wurden, um die Hydratation des Stratum corneum wiederherzustellen. Dehydrierung und Irritationen müssen so weit wie möglich reduziert werden.

Studien haben gezeigt, dass onkologisch-ästhetische Behandlungen, einschließlich der Verwendung spezieller kosmetischer Produkte, sehr effektiv zur Verbesserung der Hautgesundheit beitragen. Aber nicht nur das: Sie helfen auch, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und führen dazu, dass die Patienten der Krankheit mit einem positiveren Selbstbild begegnen.

Folgen Sie einer täglichen Routine

Eine korrekte tägliche Routine ist notwendig:

  • Befeuchten Sie die Haut 2 bis 3 Mal am Tag mit Feuchtigkeitscremes, die eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung haben;
  • Verwenden Sie beruhigende und lindernde Substanzen;
  • Setzen Sie sich nur begrenzt der Sonne aus und tragen Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor auf;
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Produkten, die Alkohol und Parfüm enthalten;
  • Duschen Sie schnell und lauwarm, anstatt heiße Bäder zu nehmen, die den Juckreiz noch verstärken könnten;
  • Trocknen Sie die Haut sanft ab, ohne sie zu reiben;
  • Vermeiden Sie synthetische Fasern und Wolle, die weitere Reizungen verursachen können; Baumwolle ist besser;
  • Trinken Sie viel Wasser.

Zu verwendende kosmetische Inhaltsstoffe

Verwenden Sie Kosmetika mit feuchtigkeitsspendenden und lindernden Wirkstoffen. Dazu gehört die lindernde Körpercreme, die Feuchtigkeit spendet, schützt, beruhigt und den allgemeinen Zustand der Haut verbessert. Dank des natürlichen Wirkstoffs aus Sichuanpfeffer hilft sie, den Juckreiz zu bekämpfen.

Pflanzliche Öle und Butter, die reich an OMEGA 3 und 6 sind, sind für die Integrität der Haut unerlässlich.